055842122 Kornhausstraße 8, 37197 Hattorf am Harz

Herzlich Willkommen

auf der Website der OBS Hattorf am Harz

Anleitung IServ-Elternaccounts

Die Oberschule Hattorf nutzt seit Beginn des Schuljahres 2023/24 die Funktion der IServ-Elternaccounts.

Dazu wurden Ihren Kindern bei der Zeugnisausgabe im letzten Schuljahr Registrierungscodes inkl. QR-Code zugestellt.

Im nachfolgenden Video wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie sich bei IServ registrieren können.

Bei Fragen zur Registrierung oder bei Verlust der Registrierungsdaten, melden Sie sich bitte bei Herrn Wiegand.

Willkommen an der OBS Hattorf!

Am Nachmittag des 17. August 2023 fand unsere Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen an der Oberschule in Hattorf statt. An diesem besonderen Tag durften wir insgesamt 34 aufgeregte Schülerinnen und Schüler in unserer Schulgemeinschaft willkommen heißen.

Die Einschulung wurde von einer Atmosphäre freudiger Erwartung geprägt, als die neuen Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer stolzen Familien in der Aula zusammenkamen. Die Klasse 5a wird von Frau Brakebusch und Herrn Gehrke begleitet, während die Klasse 5b von Frau Bömeke und Herrn Chilla betreut wird.

Die Feier begann mit einer herzlichen Begrüßungsrede, in der die Schulleitung Herr Passian die Neulinge und ihre Eltern willkommen hieß. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde aller Lehrkräfte, wurden die Schülerinnen und Schüler anschließend einzeln von der stellvertretenden Schulleiterin Frau Hoche aufgerufen und ihren Klassen zugeteilt.

Gemeinsam mit ihren Klassenlehrern machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg zu ihren Klassenräumen, um ihre ersten Eindrücke von ihren neuen Lernumgebungen zu sammeln.

Wir sind gespannt und voller Vorfreude auf die gemeinsame Zeit und die zahlreichen Erlebnisse, die die Schülerinnen und Schüler in den kommenden Jahren an der OBS Hattorf erwarten.

Herzlich willkommen und viel Erfolg!

Herzlich Willkommen an der OBS

Am 25.08.2022 begrüßte die OBS-Hattorf ihre neuen Schüler/innen. Erwartungsvolle Gesichter von zukünftigen Fünftklässlern, Eltern, Großeltern und Geschwistern versammelten sich bei bestem Wetter auf dem Schulhof der Oberschule und warteten gebannt darauf, die neue Schule kennenzulernen. Zunächst startete der Schulleiter Herr Passian mit einer stimmungsvollen Runde Body Percussion. Gerne stimmten Lehrer/innen, Eltern und Schüler/innen mit ein.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Lehrkräfte begann der lang ersehnte Teil der Veranstaltung: die Klassenzuteilung.

Die stellvertretende Schulleitung Frau Hoche rief die Schüler/innen einzeln nach vorn und wies sie unter Applaus ihren Klassen zu.

Wir durften in diesem Jahr je 8 Jungen und 10 Mädchen in den beiden fünften Klassen begrüßen.

Die Klassenleitungen Frau Schreiber und Frau Nieberle führten die 5a in ihre neuen Räumlichkeiten und Herr Otto und Frau Bloy nahmen sich der 5b an. So konnten die Schüler/innen einen ersten Eindruck erlangen und sich kennenlernen.

Wir wünschen den neuen Schüler/innen eine erfolgreiche und fröhliche Zeit an der OBS Hattorf.

Klasse 5a

Klassenlehrerinnen: Frau Schreiber und Frau Nieberle

Klasse 5b

Klassenlehrer/-in: Herr Otto und Frau Bloy

Sportfest 2022

Sportfest 2022

Sportfest 2022 – Eine Schule mit Herz … für Sport

In diesem Jahr konnte wieder das Sportfest stattfinden. Dazu versammelte sich am frühen Morgen des 08.07.2022 die gesamte Schülerschaft der OBS am Sportplatz in Hattorf. Die zunächst noch überwiegend müden Gesichter sollten bald erwachen und tolle Leistungen in den Disziplinen Weitwurf, Sprint, Weitsprung und dem anschließenden Minutenlauf zeigen. Nach kurzer Ansprache durch Frau Hoche und einem Geburtstagsständchen für unseren Sportlehrer Herrn Gehrke konnten die Spiele beginnen.

Die meisten Schüler/innen zeigten sich ehrgeizig und engagiert. Die Stimmung war ausgelassen und laute Anfeuerungen waren überall auf dem Sportplatz zu hören. Besonders ins Auge stachen die Leistungen von Jonas Engelhardt (7b), Emelie Bachmann (7b), Rayan Habib (7b) und Luis Tahiri (8c). Diese Schüler/innen erhielten für ihre Leistungen Ehrenurkunden – wir gratulieren!

Der Tag endete mit unserem „fit for fun“ Laufabzeichen. Dieses war für die Jahrgänge 5/6 mit maximal 90 Minuten und für die Jahrgänge 7/8 mit maximal 120 Minuten angelegt. Die positive Überraschung: Viele Schüler/innen nahmen daran teil und schöpften die gesamte Laufzeit aus.

Während sich die Veranstaltung langsam auflöste, war es schön zu beobachten, wie viele Schüler/innen noch tatkräftig beim Aufräumen unterstützten.

Wir freuen uns auf das nächste sportliche Jahr!

Entlassfeier 2022

Entlassfeier 2022

Entlassfeier 2022 – Ein neuer Abschied

Am 30.Juni 2022 war es mal wieder soweit; die Abschlussschüler/innen verließen die OBS Hattorf. Im feierlichen Rahmen erhielten 42 Schüler/innen ihre Abschlusszeugnisse und konnten somit ihre Schullaufbahn an der OBS erfolgreich beenden.

Die bewegenden Reden machten nochmals deutlich, wie nah Freude und Abschiedsschmerz beieinander liegen. Sowohl Lehrer/innen und Schüler/innen betonten die schöne gemeinsame Zeit und gaben erwartungsvolle Einblicke in die Zukunft. Nach der Zeugnisübergabe durch Herrn Passian und Frau Hoche versammelte sich der gesamte Jahrgang, um gemeinsam bedeutungsvoll Luftballons in den Himmel steigen zu lassen. Das Ende der offiziellen Veranstaltung bot vielen Schüler/innen und Angehörigen allerdings keinen Anlass zu gehen. Noch lange saßen Absolvent/innen, Eltern und Lehrer/innen zusammen. Es wurde angestoßen und geplaudert. Das nette Zusammensein auf dem sonnigen Schulhof kam nur langsam zum Ende.

Die OBS Hattorf wünschte allen Absolventen und Absolventinnen von Herzen das Beste für ihre Zukunft und bedankte sich für die schöne gemeinsame Zeit.

PS Speicher

Knatterbootrennen Ende Mai 20222

Knatterbootrennen im PS.SPEICHER in Einbeck

Nachdem in mehreren Stunden fleißig mit scharfen Scheren, die von der Stiftung NiedersachenMetall kostenlos zur Verfügung gestellten Bleche geschnitten und mit heißen Lötkolben Kanten wasserdicht geschlossen wurden, waren sie fertig: die Knatterboote des WPK Werken Jahrgang 7. Jetzt fehlten nur noch zwei passgenaue Bohrungen für die Auspuffrohre der Knattermotoren und endlich konnte es zu ersten Testläufen in die mit Wasser gefüllte Regenrinne gehen. Jetzt hieß es die kleinen Kocher mit Hilfe der Pipetten mit Wasser zu füllen, die Teelichter das Wasser erhitzen zu lassen und angespannt darauf zu warten, dass die Boote mit deutlich hörbarem „Pött-Pött-Pött“ ihre Bahnen durchs Wasser zogen.

Mit großer Vorfreude und auch ein bisschen Spannung ging es dann am 31.5. zum schulübergreifenden Knatterbootrennen im PS.SPEICHER nach Einbeck. Mit 17,9 Sekunden für die 4 Meter lange Regenrinne erreichte Johanna Otto den 3. Platz unter mehr als fünfzig teilnehmenden Schülerinnen und Schülern. Die Siegerinnen und Sieger erhielten kleine Preise vom PS.SPEICHER und der Stiftung NiedersachenMetall. Insgesamt ein erlebnisreicher Nachmittag für die 13 Schülerinnen und Schüler der OBS.

Baumpflanzaktion und Unterricht in der Natur/Nov. 21

Wir, die Schüler der Klassen 10a und 10b des Wahlpflichtkurses Naturwissenschaften, beteiligten uns am Samstag, dem 6. November 2021, an der Aktion „Stadtwaldrettung“ Osterode.

Wir trafen uns 9.00 Uhr am ehemaligen Parkplatz des Blindenkurheims. Nach einer Begrüßung aller Teilnehmer wurden uns die verantwortlichen Forstarbeiter vorgestellt und wir den verschiedenen Gruppen zugewiesen. Dann ging es für uns an die Arbeit. Die Forstarbeiter stellten verschiedene Methoden und Hilfsmittel vor, wie man Bäume pflanzen kann.

Wir hatten die Aufgabe, Ahornsetzlinge auf einem gerodeten Gebiet zu pflanzen, wo früher eine Fichtenplantage stand. Das erwies sich in Anbetracht der Tatsache, dass alles bereits von Sträuchern zugewachsen war, als nicht so einfach.

Doch wir alle waren mit viel Engagement und Tatendrang dabei und hatten etwas dazugelernt. Am Ende war es für uns ein erfolgreicher Vormittag, an dem wir nicht nur etwas über das Waldsterben und Gegenmaßnahmen gelernt, sondern uns auch aktiv am Erhalt unserer Wälder und somit am Klimaschutz beteiligt haben.

Am Montag, dem 8. November 2021, vertieften wir unser Wissen zum Thema Wald und durften unseren Lernort einen Schulvormittag in die Natur verlegen.

Herr Viehrig, ein Waldpädagoge, hatte für uns Schüler der 10. Klassen im nahe gelegenen Wald in Hattorf eine Menge vorbereitet.

Wir erlebten mit allen Sinnen die Flora und Fauna in einem Fichten- sowie einem Buchenwald und lernten etwas über die Holzwirtschaft.

Wir mussten Messungen durchführen und Berechnungen zum Volumen von Bäumen anstellen. Zudem lernten wir, wie man die Größe von Poldern bestimmt und wie viel Holz wert ist.

Herr Viehrig betonte außerdem, wie wichtig der Wald für uns Menschen darüber hinaus ist und welche Aufgaben zwecks Wasserregulation und Sauerstoffproduktion er noch hat. Auf dem Rückweg zur Schule waren wir alle so entspannt und zufrieden, was uns auch gezeigt hat, welch positiven Effekt ein Waldbesuch auf unsere Stimmung und unser Gemütsleben haben kann.

WPK-Technik Jg. 6/Herbst 21

Der WPK-Technik Jg. 6 von Herrn Stahl hat tolle Flitzer gebaut.

Ein Video zu den Rennen könnt Ihr Euch hier anschauen:

https://www.youtube.com/watch?v=bvshmT0UyTA

Viel Spaß dabei

Laufabzeichen 2021

Erneut Doppelsieg für die Oberschule Hattorf am Harz beim AOK Laufabzeichen

Seit etlichen Jahren werden in Niedersachsen im AOK-Laufabzeichen-Wettbewerb mit Unterstützung des Niedersächsischen Leichtathletik Verband e.V. (NLV) die Schulklassen 1 – 4, 5 und 6 sowie 7 und 8 ausgezeichnet. Im Schuljahr 2020/2021 nahmen in Niedersachsen wieder zahlreiche Schüler/innen an dem 23. AOK-Laufabzeichen - Wettbewerb teil.

Regional beteiligten sich 21 Klassen (Jg.5 + 6) sowie 17 Klassen (Jg.7 + 8). Die Schüler*innen gaben bei den erlaufenen Minuten ihr Bestes und kämpften um den Schulsieg und gute Platzierungen. Statt auf Geschwindigkeit kommt es bei dem Wettbewerb auf Ausdauer an. Jede Schülerin und jeder Schüler darf dabei das Lauftempo selbst bestimmen. Neben den positiven Effekten für die Gesundheit profitierten jeweils die drei laufstärksten Schulen in Niedersachsen zusätzlich von Warengutscheinen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen im Schulsport. Gelaufen werden konnten 15, 30, 60, 90 und sogar 120 Minuten für die Jahrgänge 7 und 8.

Bei dem Wettbewerb 2020/2021 belegte die Oberschule Hattorf in den Wertungsgruppen sowohl bei den Fünft- und Sechstklässlern als auch bei den Siebt- und Achtklässlern Klassen jeweils zum wiederholten Male den 1. Platz. Mit 75 Schüler/innen waren diesmal die Klassen 5 und 6 und mit 85 Schüler/innen die Klassen 7 und 8 angetreten und haben sehr gute Laufleistungen gezeigt, so die stellvertretende Schulleiterin und Sportlehrerin Ulla Hoche.

Begonnen hatte die OBS Hattorf im Zeitraum 2014/2015 mit einem ehrbaren 3. und 4. Platz. Danach folgten später dann in ununterbrochener Folge jeweils zwei erste Plätze. Damit bewies die OBS Hattorf ihre unbestrittene Kompetenz auch im Laufbereich.

Einen besonderen Dank sprach Schulleiter Nils Passian neben den teilnehmenden Schüler*innen auch Ulla Hoche für ihr langjähriges Engagement und für die Motivation aller am Wettbewerb Beteiligten.

Nov. 21 /Beier

Entlassung 2021

Digitale Schulbuchausleihe

Ab sofort können Sie sich unter folgender Adresse zur Schulbuchausleihe anmelden.

https://ausleihe.obs-hattorf.eu/bücher

Hier finden Sie eine Anleitung als PDF oder Video.

Spaß und Training zugleich

Tag der "offenen" Tür 2020

Lötprojekt – Mädchen bleiben dran

In Zusammenarbeit mit der Stiftung NiedersachsenMetall und der Firma Martin Christ, konnte das Folgeprojekt „Mädchen sind schwer auf Draht“ erneut stattfinden. So besuchten die Mädchen der 8a und 8b die Firma Martin Christ in Osterode. Dort konnten sie ihr bereits erworbenes Können erneut unter Beweis stellen und ein Herz aus Leuchtioden für den bevorstehenden Valentinstag löten.

Fußballturnier der Mädchen (5.-7. Klasse) in Herzberg

Mädchenteam wird Vierte in der Tabelle und gleichzeitig Erste. Ihr wollt wissen, wie das möglich ist?
Lest den Text!

In einem sehr fairen Turnier ging es nicht nur darum, möglichst viele Punkte und Tore zu erzielen, sondern vor allem um eines: Spaß am Kicken. In dieser Kategorie belegte unser Team der Powermädels definitiv den 1. Platz. Trotz körperlicher Unterlegenheit und eines kräfteraubenden Turniers mit insgesamt acht Spielen holten unsere Mädchen in jedem Match alles aus sich heraus und kämpften um jeden Ball. Eine super Leistung!
Das Team, das sich ausschließlich aus den jüngeren Klassen zusammensetzte, ging mit viel Ehrgeiz, Engagement und der bereits erwähnten Freude zu Werke. Kein Ball wurde verloren gegeben, kein Zweikampf gescheut und nach den Spielen wurde sich stets fair die Hand gegeben. In puncto Fairness zeichnete sich vor allem unsere starke Teilzeit-Torhüterin Sarah Beushausen (6b) aus, die einen direkt verwandelten Freistoß einer Gegnerin noch leicht touchierte und dies beim Schiedsrichter angab, sodass das Tor nachträglich noch anerkannt wurde.
Doch nicht nur Sarah ist positiv zu erwähnen, sondern ebenfalls die beiden Abwehrchefinnen Rayan und Amy (beide aus der 5b), die es den gegnerischen Stürmerinnen wirklich schwer machten, ein Tor zu erzielen. Vermutlich hatten beide eine Top-Zweikampfquote von über 90%. Vor ihnen spielte meist Dauerläuferin Janja Koch (6b), die vermutlich mehrere Kilometer an dem Turniertag lief und sich im vorletzten Spiel mit einem Tor für ihren Aufwand belohnte. Im Sturm zeichnete sich Dilan Akgöz (6a) aus. Sie erzielte die meisten Tore und verfügte über einen unglaublich starken Raketenschuss der Marke Christiano Ronaldo. Da hatte so manche Torhüterin das Nachsehen. Weiterhin ist die flinke Emelie (5b) hervorzuheben, die nahezu überall spielen kann, sich die ein oder andere Torchance erspielte und mit sehr viel Ehrgeiz zu Werke ging. Zu guter Letzt sind die beiden Fußballerinnen Evita Mass (6b) und Joleen (5b), die noch nie zuvor in einem Verein gespielt haben, zu erwähnen. Sie waren sowohl „vorne im Sturm“ als auch in der „hinten in der Abwehr“ flexibel einsetzbar, haben in jeder Sekunde alles für das Team gegeben und sich mit ihrer Freude am Kicken für die kommenden Turniere empfohlen.

Mädels, ihr habt die OBS Hattorf hervorragend repräsentiert. Das habt ihr super gemacht!

Rayan, Amy, Janja, Evita, Joleen, Dilan, Emelie, Sarah

Babybedenkzeit

Auch dieses Jahr fand wieder das Projekt "Babybedenkzeit" für die 9. und 10.
Klassen an der OBS Hattorf statt. Während der Skikursfahrt boten Frau Grümmer-Krüger und Herr Stahl an, für eine Woche "Eltern" zu sein. Sieben Paare und zwei Alleinerziehende mussten sich Tag und Nacht um ihre Babies kümmern, füttern, Windeln wechseln, umhertragen und einige spannende Tagesaufgaben bewältigen. Bei den Treffen in der Schule ging es um Verhütung, kritische Betrachtung der Elternrollen, gesunde Ernährung in der Schwangerschaft und vieles mehr. Bei der Abschlussrunde am Freitag bestätigten alle Schülerinnen und Schüler nochmal, dass sich durch dieses Projekt ihr Blick auf ihre eigenen Eltern und junge Eltern im Allgemeinen stark verändert habe: Die Zeit mit Baby war zwar schön, aber der Schlafmangel mache ihnen stark zu schaffen.

Modellbahnspaß an der OBS Hattorf

Seit 2012 gibt es an der OBS Hattorf eine Modellbau AG, hier werden kleine
Dioramen und Bausätze gebaut und Einzelteile (Module) für eine große
Eisenbahnanlage erstellt. Nun trafen sich in den Zeugnisferien 2020 zum
wiederholten Mal aktuelle und ehemalige Mitglieder der AG, Modellbahner der
MIG Northeim e.V und weitere Eisenbahnfreunde aus Alfeld zum Eisenbahnspielen!
In der Mensa wurde eine große Anlage von 10m x 7m aufgebaut – mit zwei
Bahnhöfen und einer großen Fabrik. Am Samstag und Sonntag drehten dann lange und kurze Züge ihre Runden, beförderten Fahrgäste von „Elbingerode“ nach „Marnstedt“ und Rüben zur fernen Zuckerfabrik. Die Fotos stammen von unserem ehemaligen Schüler Jan Peinemann.

Lötprojekt für Mädchen

12 Schülerinnen des achten Jahrgangs besuchten am 04.12. & 05.12. die Firma Martin Christ in Osterode. Dort lernten sie durch fachkundige Anleitung im Rahmen des Projekts „Mädchen sind schwer auf Draht“ das Löten. Begleitet wurden sie hierbei von Frau Becker und Frau Senftleben.

Das Projekt wird von der Stiftung Niedersachsenmetall gefördert und bietet Mädchen die Chance, Berufe aus dem technischen Bereich kennenzulernen.

Neben den Auszubildenden unterstützten die Ausbilder der Firma Martin Christ die Schülerinnen und zeigten ihnen auch die Firma in der sie die Gefriertrocknungsanlagen herstellen.

Am Ende des Projekts konnten sich die Mädchen über ihren eigenen hergestellten Baumschmuck aus Kupferdraht freuen. Die Schülerinnen hatten viel Spaß und großes Interesse an der Arbeit und zeigten dabei ein hohes Maß an Geschick bei den Ausführungen.

1. und 2. Platz für die Oberschule Hattorf am Harz

AOK-Laufabzeichen-Wettbewerb war eine Herausforderung

Hattorf. Seit etlichen Jahren werden in Niedersachsen im AOK-Laufabzeichen-Wettbewerb Schulklassen 1 – 4, 5 und 6 sowie 7 und 8 ausgezeichnet. Im Schuljahr 2018/2019 nahmen in Niedersachsen fast 21.000 Schülerinnen und Schüler aus 187 Schulen an dem 21. AOK-Laufabzeichen - Wettbewerb teil. Die Mädchen und Jungen gaben bei den erlaufenen Minuten ihr Bestes und kämpften um den Schulsieg und gute Platzierungen. Statt auf Geschwindigkeit kommt es bei dem Wettbewerb auf Ausdauer an. Jede Schülerin und jeder Schüler darf dabei das Lauftempo selbst bestimmen. Neben den positiven Effekten für die Gesundheit profitierten jeweils die drei laufstärksten Schulen zusätzlich von Warengutscheinen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen im Schulsport. Gelaufen werden konnten 15, 30, 60 und 90 Minuten. Zusätzlich konnten die Schüler/innen auch 120 Minuten wählen.

Bei dem Wettbewerb 2018/2019 belegte die Oberschule (OBS) Hattorf in der Wertungsgruppe der siebten und achten Klassen den 1. und bei den Fünft - und Sechstklässlern den 2.Platz. Mit 67 Schüler/innen waren die Klassen 5 und 6 und mit 75 Schüler/innen die Klassen 7 und 8 angetreten und hatten ihr Bestes gegeben, so die stellvertretende Schulleiterin und Sportlehrerin Ulla Hoche. Am vergangenen Dienstag ehrte Thorsten Werner (Kreisvorsitzender des Niedersächsischen Leichtathletik – Verbandes e.V. – NLV - und selbst ein erfolgreicher Leichtathlet) gemeinsam mit Jan-Eric Bergmann von der AOK Niedersachsen die jungen Sportler/innen der Wertungsgruppen des Schuljahres 2018/19. Für ihre hervorragenden Leistungen gab es für die Erstplatzierten einen Gutschein von einem namhaften Hersteller von Sportgeräten im Wert von 300,-€, eine Urkunde und einen Pokal und für die Zweitplatzierten einen Gutschein über 200,- € und ebenfalls eine Urkunde und einen Pokal. Werner lobte die Schüler/innen für ihren Einsatz und Sportlehrerin und Sportlehrer für ihr Engagement und die Motivation der Schüler/innen. Das Lauf-Sponsoring der AOK solle zu mehr Freude und Spaß am Sport und damit auch zur Gesunderhaltung bereits in jungen Jahren beitragen, so Jan-Eric Bergmann. Durch ihre guten Gemeinschaftsleistungen hätten die siegreichen Klassen in ihren Wertungsgruppen die verdiente Belohnung erhalten. In der Wertung der 5. und 6. Klassen hatte die Oberschule Hattorf mit einem Ergebnis von 2,692 knapp hinter der Ludgerusschule Rhede/Ems den 2. Platz belegt. Gefolgt wurde die Hattorfer Schüler/innen vom Gymnasium Lehrte. In der Wertung der 7. und 8. Klassen siegte die OBS Hattorf mit einem Ergebnis von 3,427 dicht gefolgt von der Ludgerusschule und dem Gymnasium Lehrte.

Dass die Oberschule Hattorf an den Wettkämpfen im nächsten Jahr wieder teilnimmt, steht schon fest, so Ulla Hoche und erhielt dafür den Beifall der Schüler/innen. bei.

Einschulung der neuen 5. Klassen am Standort Hattorf der Oberschule Hattorf

Feierliche Einschulung an der OBS Hattorf

Am Donnerstag, dem 15.8.2019, wurden 36 Schülerinnen und Schüler an der Oberschule Hattorf eingeschult. Eröffnet wurde die Feierstunde mit einem gemeinsamen „Bodypercussion-Groove“ unter Anleitung des Schulleiters Nils Passian. „Wir freuen uns, dass ihr mit all euren Talenten unsere Schule bereichern werdet“, begrüßte der Schulleiter die neuen Schülerinnen und Schüler. Ebenso wendete er sich an die Eltern: „Auch Sie werden heute eingeschult! Wir haben einen gemeinsamen Erziehungsauftrag und deshalb sind Sie unsere wichtigsten Partner.“

Der School-Spirit der OBS Hattorf sprang sofort auf die neuen Schülerinnen und Schüler über, als der Lehrer „Mister Meyer-Nowak“ die Schulhymne der Oberschule Hattorf präsentierte.

Anschließend nahmen die neuen Klassenlehrerinnen der 5. Klassen Frau Guthardt und Frau Schreiber ihre neuen Schülerinnen und Schüler in Empfang. Jede Schülerin und jeder Schüler wurde von einem Paten aus den 10. Klassen begrüßt. Während die neuen Fünftklässler ihre erste gemeinsame Unterrichtseinheit erlebten, hatten die Eltern die Gelegenheit mit den Lehrerinnen und Lehrern der Oberschule Hattorf in einem Stehcafé in der Mensa ins Gespräch zu kommen.

Die Schülerinnen und Schüler wurden in diesem Schuljahr am Standort Hattorf eingeschult, da die Außenstelle in Wulften im Laufe dieses Schuljahres nach Abschluss der Anbaumaßnahmen in Hattorf geschlossen werden soll.

OBS Hattorf nimmt erfolgreich beim Wettbewerb „Ideen machen Schule“ teil

___________________________________________

„Wir sind dann mal nähen“

Ganz stolz sind die Mädels der Näh-AG auf ihr erstes Werk. „Das Körnerkissen sieht ja aus wie gekauft“, alle sind sich einig… die Kissen sind toll geworden. In kürzester Zeit lernten die sieben Teilnehmerinnen der AG die Nähmaschine mit den wichtigsten Grundfunktionen kennen. Sie mussten außerdem schnell feststellen, dass manches Mal Geduld gefragt ist, wenn man mal wieder einen Faden einfädeln muss oder die Maschine nicht das macht, was man gerne hätte. Jedoch siegt immer wieder der Spaß an „do it yourself“.

In diesem Sinne... wir sind dann mal weiter nähen

___________________________________________

OBS Hattorf erfolgreich beim Skilanglauf

'Tag der Braunschweiger Skijugend' am Sonnenberg

Zu einer der größten Schulsportveranstaltungen Niedersachsens trafen sich am Donnerstag, den 14.02.2019, mehr als 350 Schülerinnen und Schüler zum Skilanglaufvergleichswettkampf am Sonnenberg. Über 2 km für die Jüngsten und 4 km für die älteren Schüler hieß es für alle Beteiligten, durch gute Laufzeiten Punkte für die Schulwertung zu sammeln. Als einziger Vertreter des Altkreises Osterode war die OBS Hattorf mit 23 Schülern vertreten. Obgleich viele Anfänger unter den Hattorfer Schülern waren, die das erste Mal Langlaufskier unter den Füßen hatten, wurde verbissen um jede Sekunde gekämpft. Bestens ausgerüstet mit schuleigenen Langlaufsets waren die Hattorfer Sportler mit einem 8.Platz von 18 teilnehmenden Schulen aus dem gesamten Bezirk Braunschweig mehr als zufrieden. Alle Schüler waren hinterher begeistert, wie viel Spaß Schulsport in der Langlaufloipe machen kann.

___________________________________________

Ski- und Snowboardexkursion der OBS Hattorf nach Südtirol

Zum 10. Mal führte die OBS Hattorf ihre Ski- und Snowboardkursfahrt nach Meransen im Eisacktal durch. 38 Schülerinnen und Schüler des 9. und 10. Jahrgangs erfuhren Sportunterricht im hochalpinen Gelände.

Unter Anleitung der Sportlehrer Ulla Hoche, Uwe Hoche, Fabian Otto und Nils Passian erlernten die Schülerinnen und Schüler die ersten Schwünge im Schnee und die Fortgeschrittenen verbesserten ihre Technik im sportlich-dynamischen Ski- und Snowboardfahren.

Bei besten Pistenverhältnissen wurden schnell Fortschritte erzielt und die Schülerinnen und Schüler waren bei strahlendem Sonnenschein beeindruckt vom Natursporterlebnis in der Südtiroler Bergwelt.

Darüber hinaus zeigten die Jugendlichen nicht nur Verantwortung im Schnee, sondern auch abseits der Piste entstanden neue wertvolle Beziehungen, die das Schulklima nachhaltig bereichern.

Der Sportfachkurs Ski und Snowboard ist Teil des sportpädagogischen Konzepts der OBS Hattorf, der durch Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten die Schülerinnen und Schüler befähigen möchte, sogenannte Trend- und Freizeitsportarten über die Schulzeit hinaus selbständig ausüben zu können.

Nils Passian, 22.02.2019

___________________________________________

BBS II – Der soziale Bereich

Am 05.02. waren die Gesundheit- und Soziales Kurse der neunten und zehnten Klassen in der BBSII Osterode am Harz Leege.

Die Schule organisierte einen Tag nach dem Motto „take care…“, um ihre Bereiche und Schwerpunkte anderen Schülerinnen und Schülern zu zeigen.

Insgesamt gab es acht Stationen und einen dazugehörigen Laufzettel, mit dem wir die Schule erkundet haben. In der Schule wurden die Bereiche praktisch und auch theoretisch vorgestellt. Schwerpunkte wie Altenpflege, Gastronomie und Heilerziehungspflege wurden uns mit Mitmachaktionen näher gebracht. Außerdem konnten wir uns auch Informationsvorträge zu den Themen „Pflegen – voll eklig!?“ sowie „Studier doch mal…Gesundheit“ anhören.

Gegen 12:15 Uhr hat der Physiotherapeut und Politiker Dr. Roy Kühne einen Vortrag über die Krankheit „Adipositas“ gehalten, den wir uns angehört haben. Insgesamt war es ein sehr gelungener Tag, da man die Schule mit ihren Schwerpunkten besser kennengelernt und zu vielen sozialen Bereichen nun eine positivere Einstellung entwickelt hat.

___________________________________________

Unser toller Weihnachtsmarkt in der OBS Hattorf

Am 29.11.2018 fand der zweite Weihnachtsmarkt der OBS Hattorf statt. Das vielfältige Angebot überzeugte Groß und Klein. Von zahlreichen Essensständen bis hin zu selbstgemachten Dekoartikeln und Theaterstücken war alles vorhanden.

Mistelzweige, Punsch und gebrannte Mandeln, sowie einige Mitmachaktion wurden von den einzelnen Klassen angeboten. Bei Herstellung, Gestaltung und Verkauf der verschiedenen Angebote halfen die Schüler tatkräftig mit, so konnten sie ihre Kreativität ausleben und selbst entscheiden was angeboten wurde. Durch musikalische Untermalungen auf dem Schulhof, wie auch in der Eingangshalle am Klavier, wurde die Stimmung weihnachtlich und gemütlich.

Ein besonderes Dankeschön geht an dieser Stelle an Familie Friehe, die uns bei allem sehr unterstützt hat, sowie an Frau Niehof, die den Kuchenverkauf übernommen hat. Auch bei allen anderen Helfern des Abends möchten wir uns rechtherzlich bedanken.

Wir hoffen, dass der Weihnachtsmarkt auch im nächsten Jahr wieder so gut bei den Besuchern ankommt.

(Text & Bild: Anika und Tokessa 10a)

___________________________________________

Projekttag Robotik

Am 22.11. und 6.12. haben die Profil Technik-Kurse der 10. Klassen einen Projekttag Robotik durchgeführt. Dabei arbeiten die Schüler mit LEGO NXT - Robotern, die durch ein passendes Programm auf bestimmte Aufgaben vorbereitet werden können, die sie dann mit Hilfe von Sensoren (Distanz, Lautstärke) erfüllen müssen. Während es am 22.11. darum ging, die Roboter zusammenzubauen und erste Programmierschritte am Laptop zu machen, gab es am 6.12. eine richtig schwere Aufgabe: Die Roboter sollten eigenständig einen Weg aus einen Labyrinth finden! Dazu mussten zwei Sensoren angesprochen werden, die Geschwindigkeit und die Drehbewegungen voreingestellt werden.

___________________________________________

Gefahren an der Bahnanlage

Jedes Jahr sterben mehrere Dutzend Menschen an und auf den Bahnanlagen. Um die Schülerinnen und Schüler für die Gefahren an Bahnanlagen zu sensibilisieren, besuchten Bundespolizisten der Bundespolizei, Abteilung Duderstadt, die Klassen 5 und 6. Anhand verschiedener Bilder und Filme wurden unterschiedliche Gefahrensituationen aufgezeigt und gemeinsam überlegt, wie man sich eigentlich verhalten müsste.

Besonders interessant war ein abschließender Besuch des Wulftener Bahnhofs. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler die Inhalte aus den ersten beiden Unterrichtsstunden am Praxisbeispiel erproben.

___________________________________________

Lebendiger Adventskalender

___________________________________________

Unser Besuch bei Friehe

Am Donnerstag, den 01.11.2018 besuchten wir, der Gesundheit- und Soziales Kurs mit Frau Guthardt, die Backstube und Filiale der Bäckerei Friehe in Hörden. Dort informierten wir uns passend zu unserem Thema „Lebensmittelproduktion“, ganz speziell ging es an diesem Tag um die handwerkliche Lebensmittelproduktion.

Nachdem uns Herr Friehe herzlich begrüßte, gab er uns einen ersten Einblick in das Bäckerhandwerk, welches das Händewaschen und die Regeln in einer Backstube beinhalteten. Danach zeigte er uns Maschinen, die das Brötchenbacken unterstützen wie z.B. einen Knethaken. Anschließend durften wir selbst aus portionierten Teigstücken Brezeln und andere Formen herstellen. Herr Friehe zeigte uns außerdem viele verschiedene Körnerarten, seine Kälte- und Wärmekammer und berichtete ausführlich über die Organisation in seinem langjährig geführten Familienunternehmen. Zum Schluss stellten wir bei leckerem Gebäck und Getränken noch ein paar Fragen, bevor wir wieder in die Schule fuhren. Es war ein gelungener Tag. (Mailin 10a, Mila 10b)

___________________________________________

Lesenacht der Klasse 5b

In der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober 2018 fand die Lesenacht der Klasse 5b statt.

Alle Schülerinnen und Schüler trafen sich um 19 Uhr mit ihrer Klassenlehrerin Frau Bömeke und mit Frau Brakebusch in der Schule in Wulften. Hier wurde zuerst der Klassenraum in einen Übernachtungsraum mit Schlafsäcken umgewandelt. Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler erst einmal im Gebäude toben und Verstecken spielen. Danach stand das Thema Reformationstag im Mittelpunkt. Im Computerraum wurde fleißig zu Martin Luther gelesen und recherchiert. Den Rest des Abends wurden Gesellschafts- und Bewegungsspiele gespielt und, wie es sich für eine Lesenacht gehört, mitgebrachte Bücher vorgestellt und darin gelesen.

Am nächsten Morgen gingen alle zusammen zum Bäcker und holten Brötchen für das gemeinsame Frühstück. Nach dem Frühstück beschäftigten wir uns mit dem Thema Halloween. Dabei erfuhren wir viel Neues über die Herkunft dieses Festes.

Die Lesenacht hat allen trotz wenig Schlaf viel Spaß gemacht.

___________________________________________

Erneuter Doppelsieg für die Oberschule Hattorf am Harz

AOK-Laufabzeichen-Wettbewerb war eine Herausforderung

Hattorf. Seit etlichen Jahren werden in Niedersachsen im AOK-Laufabzeichen-Wettbewerb Schulklassen 1 – 4, 5 und 6 sowie 7 und 8 ausgezeichnet. Im Schuljahr 2017/2018 nahmen in Niedersachsen wieder viele Schülerinnen und Schüler aus über 190 Schulen an dem 20. AOK-Laufabzeichen - Wettbewerb teil. Die Mädchen und Jungen gaben bei den erlaufenen Minuten ihr Bestes und kämpften um den Schulsieg und gute Platzierungen. Statt auf Geschwindigkeit kommt es bei dem Wettbewerb auf Ausdauer an. Jede Schülerin und jeder Schüler darf dabei das Lauftempo selbst bestimmen. Neben den positiven Effekten für die Gesundheit profitierten jeweils die drei laufstärksten Schulen zusätzlich von Warengutscheinen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen im Schulsport. Gelaufen werden konnten 15, 30, 60 und 90 Minuten. Zusätzlich konnten die Schüler/innen auch 120 Minutenwählen. Bei dem Wettbewerb 2017/2018 belegte die Oberschule (OBS) Hattorfsowohl in der Wertungsgruppe der fünften und sechsten Klassen als auch bei den Siebt- und Achtklässlern jeweils einen hervorragenden 1.Platz. 62 Schüler/innen der 5. und 6. Klassen hatten ihr Bestes gegeben. Immerhin 30 von ihnen hatten die 90 Minuten Laufzeit geschafft, so die stellvertretende Schulleiterin und Sportlehrerin Ulla Hoche. Von den 74 Schülerinnen der 7. und 8. Klassen waren 31 die 120 Minuten gelaufen. Am vergangenen Dienstag ehrte Thorsten Werner (Kreisvorsitzender des Niedersächsischen Leichtathletik – Verbandes e.V. – NLV - und selbst ein erfolgreicher Leichtathlet) gemeinsam mit Julian Bartels von der AOK Niedersachsen die jungen Sportler/innen der Wertungsgruppen des Schuljahres 2017/18. Für ihre hervorragenden Leistungen gab es jeweils einen Gutschein von einem namhaften Hersteller von Sportgeräten im Wert von 300,-€, eine Urkunde und statt eines Pokals einen eloxierten Staffelstab als tolle Idee. Schulleiter Nils Passian freute sich über die tolle Leistung seiner Schüler/innen und bedankte sich bei Ulla Hochefür ihr langjähriges Engagement in der Sporterziehung und Motivation zum Sport sowie bei den erfolgreichen Schüler/innen und ihren Lehrkräften. Das Lauf-Sponsoring der AOK solle zu mehr Freude und Spaß am Sport und damit auch zur Gesunderhaltung bereits in jungen Jahren beitragen, so Julian Bartels. Durch ihre guten Gemeinschaftsleistungen haben die siegreichen Klassen in ihren Wertungsgruppen die verdiente Belohnung erhalten. In der Wertung der 5. und 6. Klassen hatte die Oberschule Hattorf mit einem Teiler von 3,323 den 1. Platz belegt. Gefolgt wurde die Schule von der Integrierten Gesamtschule Melle (Teiler 2,632) und der Grund- und Oberschule Börgermoor (Teiler 2,188). In der Wertung der 7.und 8.Klassen siegte die OBS Hattorf mit einem Teiler von 3,743 vor der Integrierten Gesamtschule Melle (Teiler 2,390) und der Grund- und Oberschule Börgermoor (Teiler 2,224). Ein dickes Lob gab es auch durch Thorsten Werner vom Niedersächsischen Leichtathletik- Verband. Auch wenn es wieder schwer werden würde, man werde versuchen, einen Hattrick (3 Siege hintereinander) zu schaffen, so Schüler und Lehrer/innen der Oberschule Hattorf. Foto: Beier

___________________________________________

Schmucker Grillplatz in Wulften

Die Grillhütte am Silbersee kennt wohl jeder Wulftener, hier kann man hervorragend zusammensitzen, grillen und feiern. Doch leider waren die Tisch- und Bankbeläge in die Jahre gekommen. So verabredeten der Wulftener Bürgermeister Henning Kruse und Techniklehrer Söhnke Stahl, dass die Schüler des Profilkurses Technik 10 an der OBS Hattorf die Erneuerung im Rahmen eines Projektes durchführen sollten. Vor den Sommerferien haben die Schüler in Zweiergruppen am PC gezeichnet, Farbmengen berechnet, die Eigenschaften und Preise von Schrauben verglichen. Nach den Sommerferien wurde das bestellte Holz geliefert, Grundierung und Lasur wurden in einer Lackierstraße aufgetragen. In der ersten September-Woche wurden dann die alten Tisch- und Bankbeläge ausgebaut, die Betongrundkörper neu beschichtet und die neuen Beläge eingebaut. Die Schüler haben durch die praktische Arbeit viel gelernt und sind stolz auf ihre gute Arbeit, die Gemeinde Wulften hat wieder einen schmucken Grillplatz. So nützt beiden Partner die Verankerung der OBS Hattorf in der Samtgemeinde.

___________________________________________

Schwimmtag der 5. Klassen

Am Mittwoch, dem 29. August, machten sich die beiden 5. Klassen mit ihren Lehrkräften Frau Bömeke und Herrn Kruse sowie Frau Ullmann und Frau Brakebusch auf den Weg in das Hattorfer Schwimmbad. Den ganzen Vormittag über konnten die beiden Schwimmbecken bei herrlichem Sonnenschein ausgiebig genutzt werden. Auf dem Programm standen abwechselnd Übungen im Schwimmen, Tauchen und Turmspringen. Außerdem wurden Zeiten für das Sportabzeichen genommen. Zwischendurch gab es immer wieder Zeiten, in denen die Schülerinnen und Schüler unter Aufsicht im flachen Wasser toben konnten.

Alle Schülerinnen und Schüler waren mit großer Motivation dabei und hatten sichtlich Spaß an dem sportlichen Tag. Wir freuen uns auf den nächsten Schwimmtag!

___________________________________________

Einschulungsfeier der 5.Klassen

Am Donnerstag, dem 09.08.2018 war für 49 Schülerinnen und Schüler der große Augenblick, dem sie wahrscheinlich schon die ganzen Sommerferien entgegengefiebert haben, gekommen – am Nachmittag fand in der Turnhalle der Außenstelle Wulften die offizielle Einschulungsfeier der 5. Klassen der OBS Hattorf statt. Eingestimmt mit dem Schulsong von Herrn Meyer-Nowak, wurden die neuen Schülerinnen und Schüler mit persönlichen Worten des Schulleiters Herrn Passian ganz herzlich begrüßt. Auch die beiden Klassenlehrerinnen, Frau Bömeke und Frau Schreiber, sowie die zukünftigen Fachlehrer/innen stellten sich kurz vor. Nachdem einige Schülerinnen und Schüler aus der 8. Jahrgangsstufe ein kleines Musikstück für ihre neuen Mitschüler/innen gespielt hatten, kam der spannendste Moment des Nachmittags und die Fünftklässler wurden ihren Klassen zugeteilt. Im Anschluss daran wurden sie von Frau Bömeke und Frau Schreiber in ihre neuen Klassenräume geführt, wo sie schon einmal ein wenig die neue Schule und auch ihre neuen Klassenkameraden beschnuppern konnten. Die Eltern hatten in der Zwischenzeit bei einem kleinen Stehempfang Gelegenheit, sich im Schulhaus umzusehen, Fragen zu stellen und ihre Wünsche und Erwartungen an die Schule zu äußern.

Am Ende war es ein aufregender und zugleich erfolgreicher Start für die neuen Fünftklässler und wir wünschen ihnen für ihre Zeit an der OBS ganz viel Spaß und Freude!

___________________________________________

Fair-Play Cup – 7. Klassen zum dritten Mal dabei!

Am Dienstag, dem 19.06.18, nahmen die Klassen 7a und 7b zum wiederholten Mal am Fair-Play-Cup im Göttinger Naturerlebnisbad teil. Seit Jahren beteiligen sich immer wieder Klassen erfolgreich unter der Organisation von Frau Müller-Hotze an diesem tollen Event. Schon häufig gewannen besonders faire Teams den Pokal für unsere Schule. Das Besondere an diesem Turnier ist, dass die Schüler nicht nur ihr Können am Korb unter Beweis stellen, sondern auf einen fairen Umgang während des Basketballspiels achten müssen. Nach dem anstrengenden Spiel hatten die Schüler die Möglichkeit, sich im Freibad abzukühlen. Auch wenn wir in diesem Jahr keinen Pokal gewonnen haben, machten die kostenfrei gesponserte Verpflegung und die Sachpreise für einfallsreiche Teamnamen und kreative Outfits diesen Tag wieder zu einem wunderschönen Erlebnis!

___________________________________________

Sport- und Spieltag

Ein Highlight am Ende des Schuljahres stellte der diesjährige Sport- und Spieltag der OBS Hattorf dar. Am Freitag, dem 08.06.18, fand für die 250 Schülerinnen und Schüler ein ganz besonderer Tag, ohne gewohnten Unterricht statt. Das Kollegium der Oberschule hatte für den gesamten Vormittag die unterschiedlichsten Wettkämpfe der besonderen Art geplant und die gesamte Außenfläche der Schule umgestaltet. So konnten die Kinder und Jugendlichen in ihren Klassenteams in unterschiedlichen Wettbewerben beim Spiel ohne Grenzen auf einer Wasserrutsche, beim Parcours- oder Stapellauf und bei anderen Attraktionen ihr Geschick zeigen. Ebenso wurden zeitgleich unterschiedliche Turniere im Völkerball und in einer eigens angemieteten Bubble Soccer Arena ausgetragen, die riesigen Spaß bereiteten.

Beim nachmittäglichen Schulfest, der Dankesveranstaltung zum Erhalt der Oberschule, kamen zahlreiche Gäste und Eltern hinzu, um zusammen den Tag ausklingen zu lassen. Gemeinsam organisierten Eltern und Lehrer ein großes Fest mit zahlreichen Verköstigungsmöglichkeiten, einer Hüpfburg und Spielmöglichkeiten, welches bei schönstem Wetter genossen werden konnte.

___________________________________________

OBS Hattorf erfolgreich beim Wettbewerb „Wir sprechen Klartext: nachhaltig und sicher mobil“

Beim landesweiten Wettbewerb „Wir sprechen Klartext: nachhaltig und sicher mobil“ für die 400 Mofa-Ausbildungsschulen des Landes Niedersachsen hat die Mofa AG der OBS Hattorf einen der fünf Hauptpreise gewonnen. Nach einer Idee von Mofakursleiter Uwe Hoche erarbeitete Deutschlehrerin Frau Quinque mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse 10a die Inhalte eines Interviews zu Unterschieden und Vorteilen der E-Mobilität im Vergleich zum herkömmlichen Verbrennungsmotor. Der Schüler Jan Peinemann setzte alles in die Tat um und drehte eine 6-minütige Filmsequenz zum Thema ‚E-Mobilität’. Unterlegt mit dem Schulsong von Herrn Meyer-Nowak und einem Video der Mofaausbildung an der OBS Hattorf entstand ein sehenswerter Clip, der auch die Jury zu überzeugen wusste.

Nach den Sommerferien wird im Rahmen eines Projekttages „E-Führerschein“ ein UNU E-Roller im Wert von € 2500,- feierlich an die Mofa AG der Schule übergeben.

___________________________________________

Kulturabend 2018

„Kulturabend Vol.2“ hieß es am vergangenen Donnerstag, dem 17.05.2018 im DGH in Hattorf. Noch größer, spektakulärer und vielfältiger sollten das Programm und die Show auf der Bühne werden, so das Organisationsteam unter der Leitung von Herrn Beckmann. Der Applaus und die Begeisterung der ca. 450 Zuschauer ließen am Ende der Veranstaltung daran keinen Zweifel.

Die ca. 80 verschiedensten Talente haben in unterschiedlichen Gruppen auf der Bühne den Abend unvergesslich gemacht. So hat Herr Meyer-Nowak mit der traditionellen Schulhymne den Abend eröffnet, woran sich im ersten Part zahlreiche aktuelle Chartsong, u.a. wie „Musik sein“, „Chöre“ und „Astronaut“ des Jugendchores der OBS unter der Leitung von Herr Beckmann angeschlossen haben. In zahlreichen weiteren Sketchen konnten sowohl die Klasse 6b als auch der „WPK Darstellendes Gestalten“ das Publikum an diesem Abend des Öfteren zum Lachen bringen. Da es ein Ziel war, jede Klassenstufe/Jahrgang im Programm einzubringen, verblüfften beispielsweise die Kleinsten der Schule mit der Vertonung des „Erlkönigs“ in Form eines dargestellten Raps (Klasse 5a). Die Vielfältigkeit des Programms wurde neben Gesang, Rap und Schauspiel durch die Beiträge der Klassen 7a und des WPK´s dieses Jahrgangs noch abwechslungsreicher. So präsentieren sie beispielsweise mit Boomwacker das Stück „Eye of a Tiger“ und mit Stabspielen „Die Gedanken sind frei" rein instrumental. Doch auch hier war das Programm noch nicht zu Ende. Die Show wurde noch spektakulärer durch die Bilderpräsentationen des Kunstprojektes der 10ten Klassen, sowie zahlreicher Tänze. Hierzu nahm der „WPK Darstellendes Gestalten“ das Thema „Handyabhängigkeit“ sozialkritisch in den Blick und performte den „Handygott“ auf der Bühne. Ein Highlight des Abends bildete wie im vergangenen Jahr der Lehrertanz des Kollegiums, bei dem das Publikum jubelte.

Der riesige Applaus und Dank galt am Ende den vielen Akteuren auf und hinter der Bühne, der Technikcrew, dem Getränke- und Organisationsteam des Kulturabends und allen Schülern und Lehrern der Schule, die diesen Kulturabend 2018 ermöglicht haben.

„Danke“ an alle Mitwirkenden, Sponsoren, Helfer und Organisatoren für die tolle Arbeit!“

___________________________________________

Mofa-AG

___________________________________________

8b siegt beim Oderpark-Seelauf

Am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt nahm die Klasse 8b der OBS Hattorf nahezu geschlossen am Oderpark-Seelauf teil. Wie schon in den vergangenen Jahren, konnte die Klassenlehrerin Frau Quinque ihre Schülerinnen und Schüler dazu motivieren, erst deutlich nach 17.00 Uhr in ein verlängertes Wochenende zu starten und freute sich über die Unterstützung sowie das Verständnis auf Seiten der Eltern. Es sollte sich lohnen: Mit dem 1. Platz in der Wertung der teilnehmenden Schulklassen sprang ein Preisgeld in Höhe von 80,00 € für die Klassenkasse heraus und der Jubel war groß!

___________________________________________

Tag der offenen Tür 2018

Ein erfolgreicher "Tag der offenen Tür 2018" liegt hinter unserer Oberschule Hattorf. Zahlreiche kleine und große Besucher, sowie neue Schülerinnen und Schüler strömten an diesem Tag in die OBS und konnten dort sowohl die Fachbereiche, als auch die Praktikumsbörse der Schule bewundern.

Nach einem kurzen Einstiegsprogramm des Chores, sowie der Schulhymne und der Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Wagner, konnten die Sieger und Teilnehmer der Matheolympiade und des Vorlesewettbewerbs vor der ganzen Schule geehrt werden. Im Anschluss daran wurden alle Gäste zur Erkundung der Schule eingeladen. Hier konnten sie in den Fachbereichen zahlreiche Mitmachaktionen, Aufgaben und Spiele erleben oder sich gemütlich in der Mensa von den Kooperationspartner der Schule verköstigen lassen. Zeitgleich konnten alle Gäste die Praktikumsbörse und Ausstellungen der 9. Klassen besuchen und sich ein Bild ihrer Arbeit machen.

___________________________________________

Starker 4. Platz beim Vorlesewettbewerb

Der diesjährige Regionalentscheid des Altkreises Osterode stand unter dem Motto „Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen und laufen. Doch erst, wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat (Helen Hayes)“. Die acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten in der Mensa des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums jeweils einen Wahltext und einen Fremdtext vortragen.

Elina Piepenschneider aus der Klasse 6a las aus dem Buch „Feo und die Wölfe“, von Katherine Rundell, und einem Fremdtext vor. Sie belegte einen starken 4. Platz und konnte sich neben einem Buchpreis und einer Urkunde über weitere gesponsorte Präsente freuen. Die OBS Hattorf wurde von Elina sehr gut vertreten und bedankt sich bei ihr für ihre erbrachte Leistung im Bereich der Lesekompetenz.

___________________________________________

Besuch im Rathaus der Samtgemeinde Hattorf

An den vergangenen beiden Freitagen (02.03.18 und 09.03.18) empfing der Samtgemeindebürgermeister Herr Hellwig im Rathaus die beiden 7ten Politikklassen gemeinsam mit Herr Beckmann. Den Schülerinnen und Schülern wurde in einem anfänglichen Rundgang durch das Gebäude, die Räumlichkeiten und das Personal der Samtgemeinde vorgestellt. Hierbei konnten sie am direkten Beispiel erfahren, welche Anlaufstellen sie, z.B. in ihrer Zukunft für Fragen rund um die Gemeinde, Ausweisbeantragungen oder standesamtliche Hochzeiten in Anspruch nehmen können. Herr Hellwig gestaltete im Anschluss daran für jede Klasse eine Diskussionsrunde im Sitzungssaal des Rathauses. Hierbei stellten die Jugendlichen ihre Fragen rund um das Bürgermeisteramt, die Bauprojekte, Gemeindearbeiten und die Zukunft der Schule. Hierbei bekamen die Schülerinnen und Schüler innerhalb ihrer Einheit der „Kommunalpolitik“ einen direkten Einblick in die Arbeitsweise und das politische Geschehen vor Ort, um frühestmöglich ihr Interesse für das Engagement in diesem Bereich zu wecken.

___________________________________________

Hattorfer Schüler in Südtirol

Wie schon in den letzten acht Jahren hieß es auch in diesem Jahr ‚Piste statt Pausenhof’ für die Teilnehmer der Ski- und Snowboardkursfahrt der Oberschule Hattorf. Das Skigebiet um Meransen in Südtirol war zum siebten Mal das Ziel der insgesamt 43 Teilnehmer des alpinen Wintersportkurses der Jahrgänge 9 und 10. Eine Unterkunft direkt in Meransen, mit einer Anbindung in die Skigebiete Gitschberg und Jochtal, sowie hervorragende Wetter- und Schneebedingungen ließen die Fahrt zu einem ganz besonderem Erlebnis für alle Teilnehmer werden. Selbst nach 6 – 8 Stunden intensivem Unterricht waren die meisten nicht zu müde, um bei einer abendlichen Bergdisco in 2500 Metern Höhe ausgelassen zu tanzen.

Das pädagogische Konzept des Fachbereiches Sport der OBS Hattorf, in diesem Kurs auf eine zeitaufwändige Leistungsüberprüfung zu verzichten, findet immer mehr Zuspruch. Durch gezielten Unterricht in Kleingruppen werden den Anfängern möglichst schnell Grundtechniken vermittelt, die es ihnen ermöglichen, durch selbständiges Üben mit fortgeschrittenen Mitschülern Erfahrungen im Gelände zu sammeln.

Nach einer anstrengenden Woche waren sich alle einig, das Erlernte in den heimischen Bergen oder spätestens auf der nächsten alpinen Kursfahrt zu intensivieren.

___________________________________________

Schulsong

___________________________________________

Platt is cool - Wolfgang Leopold besuchte die 9a

Am 17. November 2017 besuchte Wolfgang Leopold, Vorsitzender des Plattdeutsch-Forums Niedersachsen e.V., im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetags die Klasse 9a. Viele der Schüler können Platt sprechen, einige zumindest verstehen, sodass Unterhaltungen mit Herrn Leopold auf Platt gut möglich waren. Die Schüler, vorwiegend Schwiegershäuser Platt beherrschend, wurden über die rückläufigen Zahlen der plattsprechenden Mitbürger in der Gegend informiert und stellten somit fest, dass es ein besonderes Gut ist, Platt gelernt zu haben und weiterhin zu sprechen. Dies unterstützen die mitgebrachten CDs von Herrn Leopold, worüber sich die Klasse sehr freute. Zum Abschluss der etwas anderen Unterrichtsstunde las Tizian Paul seinen Text „Inparken is gornicht sau lichte“ vom Plattdeutschen Lesewettbewerb vor, bei welchem er in diesem Jahr zum wiederholten Mal teilnahm.

___________________________________________

Der Gesundheit- und Soziales Kurs besichtigt Stiemerling

Am 17.10.2017 war der Gesundheit- und Soziales Kurs in der Unterrichtszeit im Altenheim Stiemerling in Hattorf. Dort bekamen wir eine Führung durch einen Teil des Hauses, einen Einblick in das Leben der älteren Menschen und eine ausführliche Erklärung des Berufes Altenpfleger. Frau Rothfuchs und die stellvertretende Ausbildungsleiterin haben uns alles sehr genau und freundlich erklärt. Viele Schüler aus dem Kurs waren sehr beeindruckt von den vielen Angeboten für die Menschen und von der Größe des Hauses. Uns hat sehr überrascht, dass es in dieser Senioren Residenz eine Art Marktplatz gibt, wo die Leute einkaufen oder auch zum Friseur gehen können. Was wir auch sehr interessant fanden, ist die Bastelstube und die dazugehörige Firma. Es war sehr schön diesen Beruf auf diese Weise kennenzulernen. Unser Gesundheit- und Soziales Kurs ist der Meinung, dass dieser Einblick in den Beruf Altenpfleger sehr bei der Berufswahl geholfen hat, deswegen empfehlen wir diesen Besuch auch dem nächsten Kurs im neuen Jahr, weil man viele Dinge erfährt, die man vorher vielleicht nicht erwartet hätte. (Lina Grobecker 9a, Mila Kesten 9b, Elin Jung 9b)

___________________________________________

Doppelsieg für die Oberschule Hattorf am Harz

AOK-Laufabzeichen-Wettbewerb war eine Herausforderung

Hattorf. Seit etlichen Jahren werden in Niedersachsen im AOK-Laufabzeichenwettbewerb Schulklassen 1 – 4, 5 und 6 sowie 7 und 8 ausgezeichnet. Im Schuljahr 2016/2017 nahmen in Niedersachsen insgesamt 23.000 Schülerinnen und Schüler aus über 193 Schulen an dem 19. AOK-Laufabzeichen - Wettbewerb teil. Die Mädchen und Jungen gaben mit fast 1 Million erlaufenen Minuten ihr Bestes und kämpften um den Schulsieg und gute Platzierungen. Statt auf Geschwindigkeit kommt es bei dem Wettbewerb auf Ausdauer an. Jede Schülerin und jeder Schüler darf dabei das Lauftempo selbst bestimmen. Neben den positiven Effekten für die Gesundheit profitierten jeweils die drei laufstärksten Schulen zusätzlich von Warengutscheinen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen im Schulsport. Gelaufen werden konnten 15, 30, 60, 90 und 120 Minuten. Bei dem Wettbewerb 2016/17 belegte die Oberschule Hattorf sowohl in der Wertungsgruppe der fünften und sechsten Klassen als auch bei den Siebt- und Achtklässlern jeweils einen hervorragenden 1.Platz. 64 Schüler/innen der 5. und 6. Klassen hätten ihr Bestes gegeben. Immerhin 42 von ihnen hätten die 90 Minuten Laufzeit geschafft, so Sportlehrerin Ulla Hoche. Von den 61 Schülerinnen der 7. und 8. Klassen waren über die Hälfte 120 Minuten gelaufen. Am vergangenen Dienstag ehrte Thorsten Werner (Kreisvorsitzender des Niedersächsischen Leichtathletik – Verbandes e.V. – NLV - und selbst ein erfolgreicher Leichtathlet) gemeinsam mit Julian Bartels von der AOK Niedersachsen die jungen Sportler/innen der Wertungsgruppen des Schuljahres 2016/17. Für ihre hervorragenden Leistungen gab es jeweils einen Gutschein von einem namhaften Hersteller von Sportgeräte im Wert von 300,-€, einen Pokal und eine Urkunde. Schulleiter Klaus Wagner freute sich über die tolle Leistung seiner Schüler/innen und lobte das Lehrerehepaar Hoche für ihr langjähriges Engagement in der Sporterziehung und Motivation zum Sport. Gefragt nach seinen Wünschen für die Sportausbildung sagte Klaus Wagner, er wünsche sich für die Schule unter anderem eine 100-Meter-Laufbahn eine Weitsprung-und Kugelstoßanlage und weiterhin einen überall aufstellbaren „Fußballkäfig“. Das Lauf-Sponsoring der AOK solle zu mehr Freude und Spaß am Sport und damit auch zur Gesunderhaltung bereits in jungen Jahren beitragen, so Julian Bartels. Durch ihre guten Gemeinschaftsleistungen hätten die siegreichen Klassen in ihren Wertungsgruppen die verdiente Belohnung erhalten.

„Handygott“ – Befreie dich von deinem Handy!

Der „Handygott“ ist ein fiktiver Herrscher, den Herr Beckmann gemeinsam mit dem Kurs „Darstellendes Gestalten“ erfunden hat. In dem Stück hat sich die mächtige Gestalt auf der Welt ganz von allein verbreitet, da die Menschen so abhängig von ihren Handys geworden sind. Ob sie sich doch noch alle befreien können …? Und ob es Ihnen etwas bringt, ohne Handys zu leben …?

Am Donnerstag, dem 26.10.17, wurden die Schülerinnen und Schüler der OBS Hattorf von der stellvertretenden Schulleiterin Frau Dannoritzer für eine wichtige Handybelehrung in der großen Pause kurzfristig in die Aula einbestellt. Die Belehrungsveranstaltung wurde aber sofort zu Beginn durch den Protest des Flashmobs des Kurses „Darstellendes Gestalten“ zum Thema „Handygott“ unterbrochen. Die Schauspieler wollten protestartig zeigen, wie abhängig wir alle von den Handys, gerade auch in der Schule und in der Freizeit, geworden sind. Ebenfalls demonstrierten sie, wie es zu schaffen ist, den Handyzwang zu überwinden und sich dadurch freier zu fühlen. Diese Aktion sollte für die Schülerinnen und Schüler der Auftakt sein, dass in der nächsten Zeit in der Schule neue Handyregeln erarbeitet werden.

___________________________________________

Typisch Katholisch, Typisch Evangelisch - Mal anders erleben!

Kurz vor dem Reformationsjubiläum gab es für die Schülerinnen und Schüler der 7a einen etwas anderen Religionsunterricht. Gemeinsam mit ihrem Religionslehrer Herrn Beckmann haben sie als Abschluss der Einheit „Reformation“ die Thematik „Typisch katholisch, typisch evangelisch“ einmal live in den Kirchen Hattorfs erleben können. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler sowohl anschauliche Informationen von Pastor Natho aus der evangelischen Kirche bekommen, als auch sich selbst in einer Kirchraumrallye in der katholischen Kirche erarbeiten. Am Ende war es das Ziel, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Kirchen zu erforschen.

___________________________________________

Zu weiteren Artikeln rund um unsere schulischen Aktivitäten!

Besuchen Sie:

"Archiv-Aktuelles"

 055842122  Kornhausstraße 8, 37197 Hattorf am Harz