Herzlich Willkommen
auf der Website der OBS Hattorf am Harz
Anleitung IServ-Elternaccounts
Die Oberschule Hattorf nutzt seit Beginn des Schuljahres 2023/24 die Funktion der IServ-Elternaccounts.
Dazu wurden Ihren Kindern bei der Zeugnisausgabe im letzten Schuljahr Registrierungscodes inkl. QR-Code zugestellt.
Im nachfolgenden Video wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie sich bei IServ registrieren können.
Bei Fragen zur Registrierung oder bei Verlust der Registrierungsdaten, melden Sie sich bitte bei Herrn Wiegand.
Sportfest 2022
Sportfest 2022
Sportfest 2022 – Eine Schule mit Herz … für Sport
In diesem Jahr konnte wieder das Sportfest stattfinden. Dazu versammelte sich am frühen Morgen des 08.07.2022 die gesamte Schülerschaft der OBS am Sportplatz in Hattorf. Die zunächst noch überwiegend müden Gesichter sollten bald erwachen und tolle Leistungen in den Disziplinen Weitwurf, Sprint, Weitsprung und dem anschließenden Minutenlauf zeigen. Nach kurzer Ansprache durch Frau Hoche und einem Geburtstagsständchen für unseren Sportlehrer Herrn Gehrke konnten die Spiele beginnen.
Die meisten Schüler/innen zeigten sich ehrgeizig und engagiert. Die Stimmung war ausgelassen und laute Anfeuerungen waren überall auf dem Sportplatz zu hören. Besonders ins Auge stachen die Leistungen von Jonas Engelhardt (7b), Emelie Bachmann (7b), Rayan Habib (7b) und Luis Tahiri (8c). Diese Schüler/innen erhielten für ihre Leistungen Ehrenurkunden – wir gratulieren!
Der Tag endete mit unserem „fit for fun“ Laufabzeichen. Dieses war für die Jahrgänge 5/6 mit maximal 90 Minuten und für die Jahrgänge 7/8 mit maximal 120 Minuten angelegt. Die positive Überraschung: Viele Schüler/innen nahmen daran teil und schöpften die gesamte Laufzeit aus.
Während sich die Veranstaltung langsam auflöste, war es schön zu beobachten, wie viele Schüler/innen noch tatkräftig beim Aufräumen unterstützten.
Wir freuen uns auf das nächste sportliche Jahr!
Entlassfeier 2022
Entlassfeier 2022
Entlassfeier 2022 – Ein neuer Abschied
Am 30.Juni 2022 war es mal wieder soweit; die Abschlussschüler/innen verließen die OBS Hattorf. Im feierlichen Rahmen erhielten 42 Schüler/innen ihre Abschlusszeugnisse und konnten somit ihre Schullaufbahn an der OBS erfolgreich beenden.
Die bewegenden Reden machten nochmals deutlich, wie nah Freude und Abschiedsschmerz beieinander liegen. Sowohl Lehrer/innen und Schüler/innen betonten die schöne gemeinsame Zeit und gaben erwartungsvolle Einblicke in die Zukunft. Nach der Zeugnisübergabe durch Herrn Passian und Frau Hoche versammelte sich der gesamte Jahrgang, um gemeinsam bedeutungsvoll Luftballons in den Himmel steigen zu lassen. Das Ende der offiziellen Veranstaltung bot vielen Schüler/innen und Angehörigen allerdings keinen Anlass zu gehen. Noch lange saßen Absolvent/innen, Eltern und Lehrer/innen zusammen. Es wurde angestoßen und geplaudert. Das nette Zusammensein auf dem sonnigen Schulhof kam nur langsam zum Ende.
Die OBS Hattorf wünschte allen Absolventen und Absolventinnen von Herzen das Beste für ihre Zukunft und bedankte sich für die schöne gemeinsame Zeit.
PS Speicher
Knatterbootrennen Ende Mai 20222
Knatterbootrennen im PS.SPEICHER in Einbeck
Nachdem in mehreren Stunden fleißig mit scharfen Scheren, die von der Stiftung NiedersachenMetall kostenlos zur Verfügung gestellten Bleche geschnitten und mit heißen Lötkolben Kanten wasserdicht geschlossen wurden, waren sie fertig: die Knatterboote des WPK Werken Jahrgang 7. Jetzt fehlten nur noch zwei passgenaue Bohrungen für die Auspuffrohre der Knattermotoren und endlich konnte es zu ersten Testläufen in die mit Wasser gefüllte Regenrinne gehen. Jetzt hieß es die kleinen Kocher mit Hilfe der Pipetten mit Wasser zu füllen, die Teelichter das Wasser erhitzen zu lassen und angespannt darauf zu warten, dass die Boote mit deutlich hörbarem „Pött-Pött-Pött“ ihre Bahnen durchs Wasser zogen.
Mit großer Vorfreude und auch ein bisschen Spannung ging es dann am 31.5. zum schulübergreifenden Knatterbootrennen im PS.SPEICHER nach Einbeck. Mit 17,9 Sekunden für die 4 Meter lange Regenrinne erreichte Johanna Otto den 3. Platz unter mehr als fünfzig teilnehmenden Schülerinnen und Schülern. Die Siegerinnen und Sieger erhielten kleine Preise vom PS.SPEICHER und der Stiftung NiedersachenMetall. Insgesamt ein erlebnisreicher Nachmittag für die 13 Schülerinnen und Schüler der OBS.
Baumpflanzaktion und Unterricht in der Natur/Nov. 21

Wir, die Schüler der Klassen 10a und 10b des Wahlpflichtkurses Naturwissenschaften, beteiligten uns am Samstag, dem 6. November 2021, an der Aktion „Stadtwaldrettung“ Osterode.
Wir trafen uns 9.00 Uhr am ehemaligen Parkplatz des Blindenkurheims. Nach einer Begrüßung aller Teilnehmer wurden uns die verantwortlichen Forstarbeiter vorgestellt und wir den verschiedenen Gruppen zugewiesen. Dann ging es für uns an die Arbeit. Die Forstarbeiter stellten verschiedene Methoden und Hilfsmittel vor, wie man Bäume pflanzen kann.
Wir hatten die Aufgabe, Ahornsetzlinge auf einem gerodeten Gebiet zu pflanzen, wo früher eine Fichtenplantage stand. Das erwies sich in Anbetracht der Tatsache, dass alles bereits von Sträuchern zugewachsen war, als nicht so einfach.
Doch wir alle waren mit viel Engagement und Tatendrang dabei und hatten etwas dazugelernt. Am Ende war es für uns ein erfolgreicher Vormittag, an dem wir nicht nur etwas über das Waldsterben und Gegenmaßnahmen gelernt, sondern uns auch aktiv am Erhalt unserer Wälder und somit am Klimaschutz beteiligt haben.
Am Montag, dem 8. November 2021, vertieften wir unser Wissen zum Thema Wald und durften unseren Lernort einen Schulvormittag in die Natur verlegen.
Herr Viehrig, ein Waldpädagoge, hatte für uns Schüler der 10. Klassen im nahe gelegenen Wald in Hattorf eine Menge vorbereitet.
Wir erlebten mit allen Sinnen die Flora und Fauna in einem Fichten- sowie einem Buchenwald und lernten etwas über die Holzwirtschaft.
Wir mussten Messungen durchführen und Berechnungen zum Volumen von Bäumen anstellen. Zudem lernten wir, wie man die Größe von Poldern bestimmt und wie viel Holz wert ist.
Herr Viehrig betonte außerdem, wie wichtig der Wald für uns Menschen darüber hinaus ist und welche Aufgaben zwecks Wasserregulation und Sauerstoffproduktion er noch hat. Auf dem Rückweg zur Schule waren wir alle so entspannt und zufrieden, was uns auch gezeigt hat, welch positiven Effekt ein Waldbesuch auf unsere Stimmung und unser Gemütsleben haben kann.
WPK-Technik Jg. 6/Herbst 21
Der WPK-Technik Jg. 6 von Herrn Stahl hat tolle Flitzer gebaut.
Ein Video zu den Rennen könnt Ihr Euch hier anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=bvshmT0UyTA
Viel Spaß dabei
Erneut Doppelsieg für die Oberschule Hattorf am Harz beim AOK Laufabzeichen
Seit etlichen Jahren werden in Niedersachsen im AOK-Laufabzeichen-Wettbewerb mit Unterstützung des Niedersächsischen Leichtathletik Verband e.V. (NLV) die Schulklassen 1 – 4, 5 und 6 sowie 7 und 8 ausgezeichnet. Im Schuljahr 2020/2021 nahmen in Niedersachsen wieder zahlreiche Schüler/innen an dem 23. AOK-Laufabzeichen - Wettbewerb teil.
Regional beteiligten sich 21 Klassen (Jg.5 + 6) sowie 17 Klassen (Jg.7 + 8). Die Schüler*innen gaben bei den erlaufenen Minuten ihr Bestes und kämpften um den Schulsieg und gute Platzierungen. Statt auf Geschwindigkeit kommt es bei dem Wettbewerb auf Ausdauer an. Jede Schülerin und jeder Schüler darf dabei das Lauftempo selbst bestimmen. Neben den positiven Effekten für die Gesundheit profitierten jeweils die drei laufstärksten Schulen in Niedersachsen zusätzlich von Warengutscheinen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen im Schulsport. Gelaufen werden konnten 15, 30, 60, 90 und sogar 120 Minuten für die Jahrgänge 7 und 8.
Bei dem Wettbewerb 2020/2021 belegte die Oberschule Hattorf in den Wertungsgruppen sowohl bei den Fünft- und Sechstklässlern als auch bei den Siebt- und Achtklässlern Klassen jeweils zum wiederholten Male den 1. Platz. Mit 75 Schüler/innen waren diesmal die Klassen 5 und 6 und mit 85 Schüler/innen die Klassen 7 und 8 angetreten und haben sehr gute Laufleistungen gezeigt, so die stellvertretende Schulleiterin und Sportlehrerin Ulla Hoche.
Begonnen hatte die OBS Hattorf im Zeitraum 2014/2015 mit einem ehrbaren 3. und 4. Platz. Danach folgten später dann in ununterbrochener Folge jeweils zwei erste Plätze. Damit bewies die OBS Hattorf ihre unbestrittene Kompetenz auch im Laufbereich.
Einen besonderen Dank sprach Schulleiter Nils Passian neben den teilnehmenden Schüler*innen auch Ulla Hoche für ihr langjähriges Engagement und für die Motivation aller am Wettbewerb Beteiligten.
Nov. 21 /Beier
Digitale Schulbuchausleihe
Ab sofort können Sie sich unter folgender Adresse zur Schulbuchausleihe anmelden.
Tag der "offenen" Tür 2020
Zu weiteren Artikeln rund um unsere schulischen Aktivitäten!
Besuchen Sie: